Willkommen auf der Website unseres Vereins zur Rehkitzrettung. Diese Website ist immer noch im Wandel. Bitte denkt daran, wir sind keine Webdesigner Profis. Wenn also noch nicht alles rund läuft hier, verzeiht es uns. Wir arbeiten dran, und suchen immer Leute die uns bei der Betreuung der Website helfen!
Euer Team von der Rekitz-Rettung Wittmund Ardorf e.V.
Auf dieser Seite stellen wir alle aktuellen Ereignisse in chronologischer Reihenfolge (neueste oben) online. Meilensteine in unserem Verein, Veranstaltungen, Aufrufe etc.
Die Mitgliederversammlung 2025 ist Geschichte. Es gibt Neuigkeiten zu berichten: Der Vorstand des VRWA hat sich verändert. Nils Eiben stand als Kassenwart nicht mehr zur Verfügung und wurde durch Petra Rapsch ersetzt, genauso wie unsere Schriftführerin Claudia Stellmacher aus beruflichen Gründen ihr Amt zur Verfügung stellen musste. An ihre Stelle tritt Babara Kunz als neue Schriftführerin. Leider ist die Stelle als Medienbetreuer für Facebook und Website immer noch unbesetzt. Wer hier kompetent ist und Lust darauf hat darf sich gerne beim Vorstand des VRWA melden.
Der Termin für die Jahreshauptversammlung 2025 musste auf den 26.03.2025 um 19:30 im Gasthof Müller in Ardorf verschoben werden. Wir bitten um Verständnis. Der Vorstand. Die TOP der Tagesordnung können hier eingesehen werden.
01.12.2024 Weihnachtsmarkt in Ardorf. Der VRWA war dabei und hat Wildbratwürstchen gegrillt. Nein, keine Rehkitze! Wild eben. Sie scheinen den Ardorfern geschmeckt zu haben. Um 11°° Uhr hat der Markt begonnen und um 14:30 Uhr waren wir ausverkauft. 100 Würste in knapp 3 1/2 Stunden. Das kann sich sehen lassen. Schöne Bilder davon gibt es hier zu sehen.
Am 01.04.2025 um 18 Uhr und am 05.04.2025 um 10 Uhr bei Martin Bobenhausen, Utarper Weg 16, 26409 Wittmund findet eine Pilotenschulung statt. Diese Veranstaltung ist Pflicht für alle aktiven Piloten des VRWA! Es wird die neue Drohne vorgestellt, neue Gesetzesänderungen besprochen und neue Verfahrensweisen mit der im Jahr 2025 wieder aktiven Bundeswehr geschult. Der Vorstand hat entschieden: Wer nicht an einer dieser beiden Schulungen teilgenommen hat, darf nicht fliegen.
Auf der Vorstandssitzung vom 23.10.2024 wurde der Termin für die Jahreshauptversammlung des VRWA im Jahr 2025 festgelegt. Die Jahreshauptversammlung findet am 12.03.2025 um 19:30 Uhr im Gasthof Müller in Ardorf statt. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird, wie immer, ab 01.03.2025 im Glaskasten beim Ortsvorsteher Ardorf aushängen. Weiterhin wird sie am 01.03.2025 im Anzeiger für das Harlinger Land veröffentlicht, als auch zeitgleich in den Whatsapp Gruppen des VRWA.Ausserdem wird Sie ab 01.03.2025 hier einsehbar sein. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten.
21.10.2024 Guten Nachrichten! Der Zuwendungsbescheid vom BLE (bundeslandwirtschaftminesterium) ist da. Wir bekommen 3672,82-€ Zuschuss zu unserer neuen Drohne. Wenn wir jetzt noch die "alte" Drohne gut verkaufen können, ist die Vereinskasse wenig belastet worden. Viel Arbeit (Anträge etc.) die sich gelohnt hat. Der erste Testflug mit der neuen Drohne hat bestätigt; sie ist um Klassen besser als die "alten".
14. Juli 2024 Wir trauern um einen unserer besten Kitzretter. Gestern ist Gerhard Eiben bei einem schrecklichen Unfall beim aufstellen eines Hochsitzes ums Leben gekommen. Er war einer unserer besten und aktivsten Kitzretter. Ein großer Verlust für den Verein, alle Freunde und angehörigen. Ruhe in Frieden Gerd.
Juli 2024: Die Saison 2024 ist nun endgültig vorbei. Die stolze Bilanz des VRWA 2024: 594,54 ha abgesucht, 35 Kitze gefunden und gerettet, 6 Kitze gefunden aber sind leider abgesprungen. Und es gibt noch mehr neues: Der Verein hat eine neue Drohne bekommen. Die neue DJI Mavic 3T. Bessere Wärmebildkamera, längere Flugzeit (45mim.) als die "alten" Mavic 2 Ent.Adv. Leider nicht ganz freiwillig haben wir uns in diese Große Investition gestürzt. Lt. einer neuen EU-Verordnung dürfen wir unsere "alten" Mavic 2 nur noch 250m von Menschen und Gebäuden entfernt fliegen. Das ist natürlich in der Kitzrettung unrealistisch. Daher musste eine neue Drohne her mit der wir eben diese Einsatzgebiete abdecken können. Puh, hat den Verein über 6 tsd.€ gekostet. Drückt uns die Daumen damit wir wenigstens einen Teil durch die Förderung des Landwirtschaftsministerium zurück bekommen. Spenden sind natürlich auch immer sehr willkommen :-)
Anfang Mai 2024: Ja, zugegeben wir haben mit unser Website etwas geschlampt. Lange nix neues hier. Ohne uns zu Entschuldigen, es liegt auch daran das wir keinen Hauptamtlichen Websitebeauftragten haben. Daher der Aufruf an alle Mitglieder des VRWA. Wer Lust hat an der Gestaltung unserer Website mitzuarbeiten, oder diesen Job der Websitepflege gar zu übernehmen. Gerne! Setzt Euch dazu einfach mit dem Vorstand in Verbindung.
So und nun noch die Bilanz des Suchenjahres 2023: Es wurden 31 Einsätze geflogen und insgesamt 416 ha abgesucht. Dabei haben wir 51 Rehkitze gerettet
Ende Mai 2023: Die Saison 2023 ist in vollem Gange. Es wurden schon wieder zahlreiche Kitze und Gelege gerettet. O-Ton eines Mähmaschinenführers der bei einer Rettungsaktion dabei war, bei der drei Kitze in einem Roggenschlag gerettet wurden: "Die hätten keine Chance habt"!
Nach der Saison ist vor der Saison! Getreu diesem Motto bereiten wir gerade die Mitgliederversammlung für das Jahr 2023 vor. Diese wird am 23.02.2023 in der Gaststätte "Müller" in Ardorf stattfinden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, denn es git viel zu besprechen und zu Entscheiden. Nähere Informationen sowie die Tagesordnung findet ihr HIER
Am 08.09.2022 lädt der Verein und die Jagdgenossenschaft Ardorf zu einem Grillabend ein. Eingeladen sind alle Personen, mit ihren Partnern, die in dieser Saison aktiv als Kitzretter, Drohnenpiloten oder Beobachter mitgeholfen haben, sowie alle Landwirte mit ihren Partnern die in diesem Jahr das Angebot der Rehkitz Rettung Wittmund Ardorf e.V. in Anspruch genommen haben.
Am 25.06.2022 wurde die diesjährige Saison der Rehkitzrettung für beendet erklärt. Unsere stolze Bilanz für unser erstes Rettungsjahr: 29 Rettungseinsätze mit 2 Rettungsteams, 523 ha abgesucht, 56 Rehkitze gefunden und vor dem Mähtod bewahrt.
29.05.2022 Unser bisher erfolgreichster Tag! An einem Tag mit zwei Teams 12 Kitze gerettet. Wenn das kein Erfolg ist...
21.05.2022 Allein in der ersten Woche unser Tätigkeit vom 13.05. bis zum heutigen Tag konnten von uns 11 Rehkitze gefunden und gesichert werden.
11 gerettete Kitzleben! Dafür hat sich all die Mühe schon gelohnt !
13.05.2022 Am heutigen Tage wurden die ersten beiden Rehkitze bei der Suche mit Drohnen gefunden und gesichert. Nach der Mahd wurden die beiden wieder wohlbehalten aus der "gefangenschaft" entlassen und wurden nach kurzer Zeit von der Ricke wieder angenommen. Bilder des Einsatzes findet ihr hier: Bilder vom Einsatz am 13.05.2022
04.05.2022 Unser erster "scharfer" Einsatz bei der Rehkitzsuche. Leider wurden heute noch keine Kitze gefunden. Aber die Technik funktionierte, dank guter Planung, wie von uns erwartet.
03.03.2022 Am Donnerstag wird unsere erste Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Müller stattfinden. Alle, auch Nichtmitglieder, sind eingeladen.
25.02.2022 Nun sind alle für die Kitzrettung erforderlichen Zubehörteile zu den Drohen (Akku's, externe Bildschirme etc.) sowie Funkgeräte, Körbe und Fahnenstangen beschafft. Wir sind Einsatzbereit!
29.10.2021 Uns erreichte nun der Zuwendungsbescheid zu der Födermaßnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Zittern hat ein Ende! Es war noch genug Geld im "Topf". Nun können wir allen Darlehnsgebern die uns bei der Anschaffung der Drohnen ausgeholfen haben ihr Geld zurück zahlen und unser junger Verein ist wieder Schuldenfrei.
An alle Darlehnsgeber: Danke Danke Danke. Erst ihr habt es möglich gemacht!
21.10.2021 Am Donnerstag konnten wir unsere ersten beiden Drohnen bei der U-Rob GmbH abholen. Verbunden mit einer kleinen Schulung und Einweisung. Eine gelungene Sache.
17.09.2021 Wir haben, dank Euer Hilfe, die erste Hürde genommen! Am Freitag haben wir unsere ersten zwei Drohnen bestellt. Aber damit ist der Weg lange noch nicht gegangen. Bevor wir unsere ersten Übungen machen können muss noch weiteres Material beschafft werden (Flugakkus, Funkgeräte, Körbe, Fahnenstangen und vieles mehr.). Dazu brauchen wir noch mehr Spenden und wir brauchen Helfer, Helfer, und Helfer !
15.09.2021 In der Gaststätte "Müller-Ardorf" in Wittmund Ardorf findet um 20 Uhr ein öffentlicher Informationsabend statt. Jeder interessierte ist eingeladen.
18.08.2021 Teilnahmebescheid an der Fördermaßnahme des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zur Anwschaffung unserer Drohnen
02.08.2021 Eintragung des Vereins in das Vereinsregister Aurich
19.07.2021 Anerkennung der Gemeinnützigkeit
11.07.2021 Gründungsversammlung des Vereins "Rehkitz-Rettung Wittmund-Ardorf"